Über Sabine Kühn

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sabine Kühn, 28 Blog Beiträge geschrieben.

Wie digitale Hilfsmittel die Lebensqualität von MS-Betroffenen verbessern können

Hilfsmittel tragen zum Erhalt der Selbstständigkeit, Sicherheit, Alltagsbewältigung und sozialer Teilhabe bei. Im Laufe einer chronischen Erkrankung kann ein Hilfsmittelbedarf entstehen oder sich dieser verändern, weshalb die Hilfsmittelversorgung einem stetigen Anpassungsbedarf unterliegt. Heute sollt ihr einen ersten Einblick über digitale Entwicklungen in diesem Bereich bekommen.

2024-09-25T17:07:48+02:00

Yoga und MS

12.09.24: Yoga hat viele Facetten und kann sowohl für das seelische und als auch das körperliche Wohlbefinden förderlich sein. Yoga und MS verträgt sich gut. :-) Warum? Überzeugt euch selbst.

2024-09-06T10:26:53+02:00

Achtsam bewegen

11.07.24: Achtsames Bewegen ist anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, aber total lohnenswert! Denn es lässt Dich im gegenwertigen Moment ankommen, beruhigt den Geist, und reduziert dadurch Stress. Magst Du es ausprobieren?

2024-07-01T16:40:49+02:00

Rauchen und MS

In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr, welche Folgen Rauchen generell haben kann, warum die Kombination MS und Rauchen nicht empfehlenswert ist, aber insbesondere auch: wie ihr es schaffen könnt, euch vom Rauchen loszusagen!

2024-06-24T17:20:31+02:00

Ergänzende Therapien bei MS: Physiotherapie

30.05.24: MS-Betroffene haben ein Anrecht auf ein Dauerrezept für Physiotherapie. Diese kann MS-Betroffenen dabei helfen, den Alltag besser bewältigen zu können. Wenn Haltungen, Bewegungen oder Bewegungsübergänge schwerfälliger werden, macht es Sinn, innerhalb der Therapie daran zu arbeiten. Auch im Falle von Schmerzen oder Spastik ist die Physiotherapie häufig ein guter Ratgeber. Details dazu findet ihr im heutigen Blogbeitrag.

2024-05-28T16:59:24+02:00

Wie kann man das gegenseitige Verständnis für Diversität im Betrieb fördern?

02.05.24: In allen Lebenswelten herrscht Diversität, was von der Natur aus so gewollt ist und was ein unermessliches Potenzial mit sich bringen kann. Manchmal führt Andersartigkeit aber auch zu Fehlverhalten, weil das Unbekannte zu Vorurteilen führen kann. Zur Förderung des gegenseitigen Verständnis findet ihr in unserem heutigen Blogbeitrag Anregungen für euren Betrieb.

2024-05-21T11:35:45+02:00

Mit den Fingern gestalten. Mit welchen alltäglichen Tätigkeiten kann ich meine Feinmotorik fördern?

25.04.24: Habt ihr manchmal Probleme mit der Feinmotorik? Dann hilft eigentlich nur eins: die Finger fördern, damit sie daran erinnert werden, wofür sie da sind und ihre Funktion beibehalten. Am besten gelingt euch das in Kombination mit etwas, was ihr sowieso tun müsst: z.B. Hausarbeit oder bei einem Hobby. Der heutige Beitrag soll euch ein Anstoß dafür sein.

2024-04-22T16:42:58+02:00

Interview mit Dr. Claudia Brunner

18.04.24: Heute lernt ihr in unserem Interview Dr. Claudia Brunner kennen, der Autorin von `MS und gesund`, die euch von ihren persönlichen Erlebnissen und Erkanntnissen seit ihrer Diagnose MS berichten wirkt. Lasst euch von ihrer positiven Energie anstecken!

2024-04-16T15:17:22+02:00

Tipps für barrierefreie Wanderungen in Hessen

11.04.2024 Spazieren gehen und wandern können dazu beitragen, dass Menschen sich seelisch ausgeglichener fühlen. Außerdem ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass „Waldbaden“ den Blutdruck senkt. Egal ob ihr es aus Geselligkeit wandern wollt oder allein, es wird euch mit Sicherheit bereichern. Und weil nicht alle MS-Betroffene wandern können oder nur begrenzt, soll es heute um barrierearme oder -freie Wanderungen gehen.

2024-04-15T16:12:40+02:00
Nach oben