Im DMSG-Expertenforum greifen Fachärzt:innen und andere Expert:innen wichtige medizinische, therapeutische und sozialrechtliche Themen auf und beantworten Ihre Fragen dazu. Seit der Corona-Pandemie finden unsere beliebten Expertenforen als Online-Veranstaltungen statt.
Online-Infoveranstaltungen zur Peerausbildung 2023
Die DMSG Hessen, startet im April 2023 den zweiten Kurs der Weiterbildung für Ehrenamtliche. Die Qualifizierung zum/zur Peer-Experte*innen für alle Menschen, die selbst Erfahrung mit MS haben oder Angehörige von Menschen mit MS sind. Im Vorfeld finden Online-Infoveranstaltungen statt...
Austausch für Angehörige von jungen Menschen mit MS
Selbstbestimmung, Selbstverantwortlichkeit und auch Selbstbewusstsein sind für viele MS erkrankte Menschen kein Fremdwort, sondern viel mehr eine Lebenshaltung...
Empowerment – Selbstbestimmt Leben
Selbstbestimmung, Selbstverantwortlichkeit und auch Selbstbewusstsein sind für viele MS erkrankte Menschen kein Fremdwort, sondern viel mehr eine Lebenshaltung...
Barrierefreiheit – Technische Assistenzsysteme
Moderne Technik kann das Leben im Alltag erleichtern und trägt vor allem für Menschen mit Handicaps zur Erhaltung der Selbstständigkeit, Sicherheit und Gesundheit bei...
Störung der Blasen- und Darmfunktion bei MS – wie bleibe ich unabhängig?
Viele an Multipler Sklerose erkrankte Menschen kennen das Problem - Blase und Darm funktionieren nicht mehr richtig. Es kann belastend für Körper und Seele sein...
Darm gesund, Mensch gesund!
Der Darm besitzt eine Vielzahl von Mikroorganismen, die ganz entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden sind. Die Haupt- aufgaben des Darms bestehen in der Verdauung und der Immunfunktion. Das Immun- und Abwehrsystem schützt uns vor Angriffen von Krankheitserregern und Allergenen...
Rentenverfahren
Bei unserer Online-Veranstaltung zum Thema „Rentenverfahren“ mit einem Berater der Deutschen Rentenversicherung stehen Informationen rund um die Themen Erwerbsminderung, Altersrente und Grundsicherung im Alter im Vordergrund...
Multiple Sklerose und Depression
Depression ist ein häufig übersehenes Symptom der Multiplen Sklerose (MS), gleichzeitig besitzt sie aber eine hohe Relevanz für die Menschen, die mit einer MS leben...
Patientenautonomie – Wie Sie selber für sich einstehen können
Die Diagnose MS kann viele Veränderungen im Leben hervorrufen. Aus der Studienlage geht hervor, dass gerade Menschen mit MS ein hohes Selbstbestimmungsbedürfnis haben und bei medizinischen Themen aktiv an Entscheidungen beteiligt werden möchten...
Fatigue und Beeinträchtigung kognitiver Fähigkeiten
Die Erkrankung Multiple Sklerose kann sehr unterschiedliche Symptome annehmen. Die Fatigue ist ein sehr belastendes Symptom und gehört zu den unsichtbaren Beschwerden. Übersetzt steht Fatigue für eine „abnorme Ermüdbarkeit“ oder „erhöhter Erschöpfbarkeit“...
Multiple Sklerose und Impfungen
Impfungen sind besonders relevant für Menschen, die mit einer Multiplen Sklerose (MS) leben. In diesem Vortrag werden die wichtigsten Fragen in Bezug auf Impfungen im Kontext der MS besprochen
Aktive Gesundheitsgestaltung – Was kann ich selbst für mich tun?
Wussten Sie, dass die verschiedenen Gesundheitsbereiche ineinandergreifen und sich gegenseitig bedingen? Wussten Sie, dass Sie selbst ganz viel für Ihre eigene Gesundheit tun können?
Sprech- und Schluckstörungen bei MS – wie bleibe ich unabhängig?
Einschränkungen beim Sprechen und beim Schlucken kommen bei an Multipler Sklerose erkrankten Menschen häufiger vor, vor allem dann, wenn die MS schon einige Jahre besteht...
Online-Bewegungstraining
Liebe MitgliederInnen, liebe InteressentInnen, am 30. Januar 2023 findet der letzte Termin zum Online-Bewegungstraining im Januar statt. Da das vorübergehende Online-Bewegungstraining vom Landesverband Hessen als Ersatz für das Funktionstraining rückblickend gut angenommen wurde, möchten wir mit einem Training pro Woche bis Ende März weiter fortfahren. Dieses soll ab dem [...]
Lachyoga-Ausbildung Online-Wochenendkurs Anfang Februar 2023
Wochenende Lachyoga-Ausbildung (nicht nur) für Ehrenamtliche und Menschen mit MS Die DMSG Hessen bietet erstmals eine intensive Lachyoga-Ausbildung an. Lachen ist wichtig, um unsere Psyche und unser Immunsystem zu stärken. Aber wie kann ich lachen, wenn es keinen Grund dafür gibt? Und was macht unser Gehirn, wenn [...]
Online-Kurs: Yoga kennt kein Alter – Ein sanfter Hatha-Yoga-Kurs
Alle diejenigen, die Yoga üben, gewinnen an Zufriedenheit. Während die Muskeln entspannen, wird der Geist frisch. Der 10-Wochenkurs richtet sich an alle Yoga-Interessierten...
Arbeitsrecht – Chronisch Erkrankte haben Rechte
An MS erkrankte Menschen haben Rechte und diese sollten Sie auch kennen. Rechtsanwältin Marianne Moldenhauer erklärt, welche besonderen Regeln für chronisch kranke und schwerbehinderte Menschen in der Arbeitswelt gelten...
Ernährung bei MS
Die Ernährung ist für viele Menschen ein zentrales Thema und zwar in jedem Alter, mit oder ohne Erkrankung...
Mobilität – Barrierefreies Reisen
Menschen mit Handicaps sind auf barrierefreie Angebote im öffentlichen Raum nicht nur für den Alltag, sondern auch auf kurzen oder langen Reisen angewiesen. Barrierefreie Mobilität bedeutet mehr als nur das Fortbewegen...
Psychische Belastung und Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige
Thema der Online-Veranstaltung ist die ganze Bandbreite an Belastungen, denen pflegende und nicht pflegende Angehörige von Menschen mit Multipler Sklerose ausgesetzt sind. Es werden typische Belastungen exemplarisch beschrieben und mögliche Lösungen vorgestellt. Es geht um die Frage: Was kann der Gesunde tun, um sich als Helfender nicht selbst zu überfordern?