Im DMSG-Expertenforum greifen Fachärzt:innen und andere Expert:innen wichtige medizinische, therapeutische und sozialrechtliche Themen auf und beantworten Ihre Fragen dazu. Seit der Corona-Pandemie finden unsere beliebten Expertenforen als Online-Veranstaltungen statt.
Selbstfürsorge: Die Kunst, sich selbst Gutes zu tun
Dieser Vortrag bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Selbstfürsorge. Dabei wird nicht nur die Bedeutung dieses Konzepts beleuchtet, sondern auch praktische Strategien und Tipps vorgestellt, wie Selbstfürsorge effektiv in den Alltag integriert werden kann. Von einfachen, täglichen Routinen bis hin zu langfristigen Gewohnheitsänderungen werden Wege erkundet, wie sich selbst liebevoll und achtsam behandelt werden kann.
Hilfsmittelversorgung: Rollstühle und mehr
Egal ob es um die Beantragung eines Rollstuhls, eines Rollators oder anderen Hilfsmittel geht. Unser Referent, Holger Kranz, ist Fachreferent für Inklusion, Sport- und Hilfsmittelversorgung und hat sehr viele Jahre in der Hilfsmittelversorgung als Berater gearbeitet. In seinem Vortrag gewährt er uns Einblick in diese komplexe Welt.
Inforeihe (Auto) Mobil mit MS: Teil 3: Fahrzeugumbauten
In Teil drei unserer Inforeihe erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten verschiedener KFZ-Umbauten. Ein KFZ-Umbau kann es ermöglichen wieder selbstständig mobil zu sein, zum Beispiel in Form von Umbauten auf Handgas oder auch den Einbau von Rollstuhlverladehilfen.
Inforeihe (Auto) Mobil mit MS: Teil 2: Verkehrsmedizin
Im zweiten Teil unserer Inforeihe (Auto) Mobil mit MS rückt das wichtige Thema Verkehrsmedizin in den Fokus. Besteht der Verdacht, dass Ihr Gesundheitszustand ein Risiko für Sie und andere Verkehrsteilnehmende darstellt, kann die Fahrerlaubnisbehörde ein ärztliches Gutachten oder auch Fahrproben anordnen.
Sturzprophylaxe
MS-Betroffene sind auch in jüngeren Jahren sturzgefährdet, wenn beispielsweise die Wahrnehmung oder das Gleichgewicht beeinträchtigt sind. Es gibt harmlose Stürze und Stürze, die das Leben verändern können. Dieser Kurs zielt auf die Vorbeugung von Stürzen ab, in dem über Gefahren im häuslichen Wohnumfeld aufgeklärt und mittels Kraft- und Balanceübungen der Körper fit gehalten wird.
Online-Kurs: Yoga kennt kein Alter
Der 10-Wochen-Kurs richtet sich an alle Yoga-Interessierten. In diesem Kurs wechseln sich sanfte Yoga-Übungen für Rücken, Schulter und Nacken mit kleinen Atemübungen ab. Auch Bewegungen und Haltungen für mehr Beweglichkeit und Koordination werden geübt.
Neuro-Training im Sitzen
Neuro-Training im Sitzen ist ein live angeleitetes Online-Training speziell für Menschen mit Multipler Sklerose, die einen höheren Unterstützungsbedarf haben – z. B. durch Fatigue, Spastik oder eingeschränkte Belastbarkeit. In diesem Kurs trainieren wir gemeinsam und bequem im Sitzen, ganz ohne Leistungsdruck – aber mit viel Motivation!
Neuro-Training im Stehen
Hier trainieren wir live vor der Kamera, im Stehen und auf der Matte liegend – sicher angeleitet, motivierend und effektiv!