In einer Welt, die oft von der ständigen Hektik und dem Druck des Alltags geprägt ist, gewinnt das Konzept der Selbstfürsorge zunehmend an Bedeutung. Es geht darum, sich bewusst um das eigene körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden zu kümmern. Doch was genau bedeutet es, sich selbst Gutes zu tun, und wie können wir dies inmitten unseres oft stressigen Alltags umsetzen?
Dieser Vortrag bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Selbstfürsorge. Dabei wird nicht nur die Bedeutung dieses Konzepts beleuchtet, sondern auch praktische Strategien und Tipps vorgestellt, wie Selbstfürsorge effektiv in den Alltag integriert werden kann. Von einfachen, täglichen Routinen bis hin zu langfristigen Gewohnheitsänderungen werden Wege erkundet, wie sich selbst liebevoll und achtsam behandelt werden kann.
Durch das Erlernen und Anwenden dieser Strategien können Menschen nicht nur ihr eigenes Wohlbefinden steigern, sondern auch ihre Resilienz gegenüber stressigen Situationen stärken. Selbstfürsorge ist keine egoistische Handlung, sondern vielmehr eine Grundlage für ein ausgeglichenes Leben, in dem sie besser in der Lage sind, für sich selbst und für andere da zu sein.
Referent
Holger Kranz
Termin & Anmeldeschluss
Datum: Montag, 08.12.2025
Uhrzeit: 18.00 – 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: schriftlich bis 24.11.2025
Ort
Online via Zoom
Kosten
kostenfrei