Zum 45. Jubiläum hieß es bei der DMSG Hessen „Denk-mal an MS“ Reloaded! Nach dem Erfolg unserer ersten Aktionswoche haben wir rund um den Welt-MS-Tag am 30. Mai wieder hessenweit fleißig Denkmäler geschmückt. Dabei konnten wir uns auch in diesem Jahr auf die Unterstützung unserer Ehrenamtlichen und unserer Partner wie das Landesamt für Denkmalpflege Hessen verlassen. Die Schirmherrschaft übernahm Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef. Neu in 2025 war der Fokus auf das Thema „MobilSein“ als Schlüssel für aktive Teilhabe. Natürlich konnten Interessierte die Aktionen in Social Media (#denkmalanms) verfolgen.

In Hanau – der Geburtsstätte von „Denk-mal an MS“ – erstrahlten die Brüder Grimm in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in orange. Andere Denkmäler wie beispielsweise der Ausrappler in Frankenberg oder das Mammut in Runkel-Steeden sowie Stätten wie das Schloss Biebrich in Wiesbaden oder das Radom auf der Wasserkuppe trugen in diesem Jahr zum zweiten Mal die Energie, Stärke und Hoffnung symbolisierende Signalfarbe. Erstmalig hing unser „Denk-mal an MS“-Schal unter anderem am Nassauischen Löwen in Idstein, an der Historischen Caféhalle in Schlangenbad, am Streichholzkarlchen in Offenbach, am Märchenbrunnen in Baunatal oder am Brunnen auf dem Rosbacher Marktplatz.

Der offizielle Auftakt fand auf dem geschichtsträchtigen Römerberg in Frankfurt statt. Hier versah Geschäftsführer Benno Rehn gemeinsam mit Ex-Fußballprofi Alex Meier den Gerechtigkeitsbrunnen zu Füßen von Justitia mit einem orangenen Schal. Im Anschluss an das Schmücken begab sich eine bunt gemischte Gruppe rund um unsere Vorstandsvorsitzende Dagmar Spill auf eine „Denk-mal an MS“-Tour für Barrierefreiheit und Inklusion. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ging es nach Flörsheim, wo die Nepomuk-Statue geschmückt wurde und schließlich nach Wiesbaden, wo wir das Biebricher Schloss mit einem orangenen Schal versahen.

Hier geht’s zur Bildergalerie: https://dmsg-hessen.de/denk-mal-an-ms-2025/