Reloaded: „Denk-mal an MS“ im Jubiläumsjahr 2025
2024 wurde aus der genialen Idee der Hanauer MS-Selbsthilfegruppe „Die MainSchwäne“ eine hessenweite Erfolgsgeschichte: Die Aktionswoche „Denk-mal an MS“ rund um den Welt-MS-Tag am 30. Mai fand erstmalig statt und entwickelte sich sowohl zu einem Medienrenner als auch zu einer beispielhaften Gemeinschaftsaktion, mit der die DMSG Hessen in ganz Hessen auf Menschen mit MS aufmerksam machen konnte. Nur folgerichtig, dass sie die Aktionswoche im Jubiläumsjahr wiederholt.
2025 heißt es: „Denk-mal an MS“ Reloaded! Schmücken wir noch mehr Denkmäler!

„Denk-mal an MS“ steht 2025 auch für „Denk-mal an MobilSein“
Neu in 2025 ist der besondere Fokus auf das Thema Mobilität als Schlüssel für aktive Teilhabe in der Gesellschaft. Aus „Denk-mal an MS“ wird so auch „Denk-mal an MobilSein“. Dieses Motto setzt die DMSG Hessen konkret um und begibt sich im Rahmen des feierlichen Auftakts am 27. März in Frankfurt mit prominenter Unterstützung auf eine „Denkmal-Tour“ für mehr Inklusion und Barrierefreiheit. Beginn, Zwischenstation und Ziel auf der Route von Frankfurt bis nach Wiesbaden werden jeweils Denkmäler sein, die sie anlässlich des Welt-MS-Tages mit ihren orangenen Schals schmückt. Außerdem ruft die DMSG Hessen ihre Mitglieder dazu auf, während der Aktionswoche eigene „Denk-mal an MS“-Touren zu unternehmen und wird die Routen samt Hinweisen zur Barrierefreiheit auf ihrer Website und auf Social Media veröffentlichen, damit alle von den Erfahrungen profitieren können.
Mit tatkräftiger Unterstützung von Haupt- und Ehrenamtlichen will die DMSG Hessen auch dieses Jahr wieder ganz Hessen mit orangenen Farbtupfern versehen. Dafür hat sie wieder zahlreiche Partner mit ins Boot geholt wie das Landesamt für Denkmalpflege Hessen oder auch Ex-Fußballprofi Alex Meier, der bereits 2024 den Frankfurter Goethe auf dem Goetheplatz beim feierlichen Auftakt mit einem orangenen Schal versehen hat. Und natürlich können alle Interessierten die vielen Aktionen auch wieder unter dem Hashtag #denkmalanms“ auf Social Media verfolgen.

Sie wollen bei der diesjährigen Aktion mitmachen?
Sie können sich vorstellen, ein Denkmal zu schmücken, einen Infostand zu besetzen oder uns auf eine andere Weise zu unterstützen?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an:
engagementfoerderung@dmsg-hessen.de
Bitte teilen Sie uns auch mit, wie Sie sich gerne engagieren möchten. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen zurück!
Was genau ist die Aktionswoche „Denk-mal an MS“?
Die Gemeinschaft der DMSG Hessen macht sich stark für Menschen mit MS. Mit ihrer 2025 bereits zum zweiten Mal stattfindenden Aktionswoche „Denk-mal an MS“ möchte sie rund um den Welt-MS-Tag am 30. Mai hessenweit auf die Krankheit Multiple Sklerose aufmerksam machen und schmückt daher mit Unterstützung des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen bekannte und geschätzte hessische Denkmäler mit orangenen Schals. Damit schafft sie auch einen konkreten Bezug zur Heimat der 28.000 Menschen mit MS in Hessen. Der orangene Schal orientiert sich an der international bekannten orangenen Schleife, die für Solidarität mit der Krankheit MS steht. Die Farbe symbolisiert Energie, Stärke und Hoffnung.
2024 fand der offizielle Auftakt von „Denk-mal an MS“ in Frankfurt am Main statt und kein geringerer als Johann Wolfgang von Goethe trug den ersten orangenen Schal. Anwesend beim Schmücken der fast sieben Meter hohen Goethe-Staue auf dem Goetheplatz waren neben den Vertretern der DMSG Hessen unter anderem der Frankfurter Stadtrat Stephan Siegler, Schauspieler und Theaterleiter Michael Quast sowie Ex-Fußballprofi und heutiger Fußballtrainer Alex Meier. Dank der großen Anzahl sich beteiligender Ehrenamtlicher, Mitglieder und Mitarbeiter:innen der DMSG Hessen wurden bis zum Ende der Aktionswoche am 3. Juni mehr als 50 Denkmäler vom Schloss Biebrich über das Brüder-Grimm-Denkmal in Hanau oder die „Drei Schwätzer“ in Gießen bis zum Radom auf der Wasserkuppe mit orangenen Schals versehen, um die Menschen in Hessen für die Krankheit MS zu sensibilisieren. In einer sich kontinuierlich erweiternden „Denk-mal an MS“-Landkarte wurden alle Standorte der Aktionswoche verzeichnet und auf der Website der DMSG Hessen veröffentlicht.
Förderer:
