Das Ehrenamt – immer kostenlos, nie umsonst.

Wir schulen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen regelmäßig. Die Schulungen richten sich an ehrenamtliche Tätige, die in der Einzelberatung oder in der Gruppenarbeit tätig sind.

Bei unseren Veranstaltungen achten wir stets auf das Sicherheitsbedürfnis aller Teilnehmenden sowie auf die Einhaltung der aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln. 

Anmeldungen für alle Ehrenamtsschulungen E-Mail: veranstaltungen@dmsg-hessen.de

TERMINE 2023

Online Supervision für Ehrenamtliche

Die Supervision wird für alle Ehrenamtlichen angeboten, die im Zusammenhang Menschen mit MS unterstützen bzw. beraten. Das ist unabhängig davon ob das als Berater/n oder als Gruppenleiter/n für Gruppentreffs, Stammtische etc. geschieht.
Eine regelmäßige Teilnahme ist herzlich willkommen, um neben konkreten eigenen Themen auch von dem Austausch zu profitieren und eine geschlossen und geschützte Gruppe zu gewährleisten.

Termine:
02.02.2023 / 27.04.2023 / 22.06.2023 / 07.09.2023 / 09.11.2023 / 07.12.2023, donnerstags von 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Online
Anmeldeschluss: schriftlich bis 19.01.2023
Kennziffer: 840 JP 04

Angelika Reuter, Telefon (069) 40 58 98 41 (Di & Do vormittags)
Anmeldungen: veranstaltungen@dmsg-hessen.de

Peerausbildung 2023

Werden Sie Peer-Experte/in durch Ihre eigene Erfahrung!
Der 2. Kurs der 10-monatigen Weiterbildung als zertifizierte Peer-Experte/in steht vor der Tür! Mit Referenten/innen aus Theorie und Praxis werden 16 feststehende Module anhand von einem Lernmodell, in dem Präsenzveranstaltungen und Onlineveranstaltungen kombiniert werden unterrichtet. Die Module werden auf einer Lernplattform nach und nach zur Verfügung gestellt und können bearbeitet werden.

Da Sie Experte aus eigener Erfahrung werden, spielt das Selbststudium auch eine Rolle. Im ersten Schritt ist also immer wichtig, sich anhand seiner eigenen Erfahrungen mit dem Lernmaterial auseinander zu setzen, um dann im nächsten Schritt in einen Austausch mit anderen aus dem Teilnehmer/innen Kreis zu gehen.

Ziel nach jedem Modul ist es, anhand von vielen unterschiedlichen und wertvollen Erfahrungen, ein gemeinsam generiertes Wir-Wissen festzuhalten. Ein Wissen, welches als Gruppe anerkannt und akzeptiert wird und wichtig für die Beratung im Nachgang ist.

Die Teilnahme an dem Kurs ist für alle Menschen mit Multipler Sklerose und vergleichbaren Erkrankungen. Selbstverständlich auch für Angehörige von Menschen mit Multipler Sklerose.
Ehrenamtliche, die sich bereits bei der DMSG engagieren, können ebenfalls den Kurs oder Teile des Kurses absolvieren. Während den gesamten 10-Monaten sind Sie selbstverständlich nicht allein. Wir werden Sie durchgehend begleiten und stehen für Fragen und Unklarheiten jeglicher Art, zur Verfügung.
Am Ende der Ausbildungszeit wird dann Ihre erfolgreiche Teilnahme mit einem Zertifikat bestätigt.

Kennenlernwochenende
Freitag bis Sonntag 28.04.2023 – 30.04.2023

1. Präsenzwoche
Freitag bis Sonntag 23.06.2023 – 25.06.2023

2. Präsenzwoche
Freitag bis Sonntag 01.12.2023 – 03.12.2023

Peerausbildung Ende
Freitag bis Sonntag 22.03.2024 – 24.04.2024

Anreise jeweils bis 14.30 Uhr
Ort: Wilhelm-Kempf-Haus, 65207 Wiesbaden Naurod
Anmeldeschluss: schriftlich bis 14.04.2023
Kennziffer: 840 JP 05

Kosten:
Kostenfrei für Mitglieder der DMSG Hessen, 1.000€ für Mitglieder anderer Landesverbände der DMSG, 2.000€ für Nicht-Mitglieder

Anmeldungen:
Ebru Tas, Telefon (0611) 52 86 – 20
peerakademie@dmsg-hessen.de

Online-Infoveranstaltung

Im Vorfeld bieten wir Ihnen Online-Veranstaltungen an, bei denen Sie sich über die Peerausbildung informieren können. Termine und weitere Informationen finden Sie hier: www.dmsg-hessen.de/online-infoveranstaltungen-zur-peerausbildung-2023/

Reflexionswochenende

Menschen mit einer Erkrankung wie MS benötigen eine vielfältige Unterstützung von Fachleuten und Betroffenen, die helfen, dass die Erkrankung nicht der Mittelpunkt ihres Lebens wird. An diesem Wochenende nehmen wir uns die Zeit, uns über unsere Rolle als ehrenamtliche Berater*innen und Gruppenleitungen auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Zusätzlich geht es auch um unsere eigene Selbstfürsorge und um den Umgang mit den eigenen Belastungen und Projektionen der einzelnen Aspekte der MS-Erkrankung.

Im gemeinsamen Austausch begleitet uns eine externe Berater/in und aus dem sozialen Feld.

Reflexionswochenende Nord
Freitag bis Sonntag 05.05. bis 07.05.2023,
Anreise: bis 14.30 Uhr
Ort: Bonifatiushaus Fulda, Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda
Anmeldeschluss: schriftlich bis 20.03.2023
Kennziffer: 840 JP 02

Reflexionswochenende Süd
Freitag bis Sonntag 22.09. bis 24.09.2023,
Anreise: bis 14.30 Uhr
Ort: Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden Naurod
Anmeldeschluss: schriftlich bis 07.08.2023
Kennziffer: 840 JP 03

Angelika Reuter, Telefon (069) 40 58 98 41 (Di & Do vormittags)
Anmeldungen: veranstaltungen@dmsg-hessen.de

Zwei weitere Reflexionswochenenden sind in Planung.

Weiterbildung für Ehrenamtliche – Online Lernplattform 

Ab sofort können Sie einzelne Kurse aus der Online-Peerausbildung belegen, vorausgesetzt, Sie sind bereits für die DMSG ehrenamtlich aktiv.

Es gibt zurzeit insgesamt 12 Kurse, die Sie belegen können. Neben dem inhaltlichen Lernen, geht es um Reflexion der eigenen Erfahrung, um einen online basierten Austausch mit anderen Kursteilnehmenden und um interaktives Lernen. Da die Module auf der Lernplattform online abrufbar sind, können Sie jederzeit mit einem Kurs Ihrer Wahl starten. Die Teilnahme ist für Ehrenamtliche kostenlos.

Kursangebot:
1. Erfahrung als Lernprozess
2. Gesundheit und Wohlbefinden
3. Grundlagen des Schwerbehindertenrechts
4. Teilhabeorientierung
5. Sozialraumorientierung – Lebensbedingungen im Umfeld
6. Recovery – aktiv und erfüllt Leben mit MS
7. Ressourcenorientierte Arbeit – auf Stärken fokussieren
8. Stigmatisierung und Entstigmatisierung
9. Medizinische Aspekte der MS
10. Ergänzende Therapiemöglichkeiten
11. Sport und MS
12. Ernährung und MS

Wenn Sie Interesse an einzelnen Kursen haben, wenden Sie sich bitte an Silke Gerbitz.
Sie steht auch für Ihre Fragen, auch zum Lernprozess oder zu Lerninhalten, gerne zur Verfügung.
Silke Gerbitz, Projekt Peerausbildung Tel. 0151 2084 1486
Mehr Informationen zur Peerakademie
hier gehts zur Online-Lernplattform – Zugang nur für angemeldete Nutzer!
Anmeldungen per E-Mail: peerakademie@dmsg-hessen.de

Mitarbeiterbesprechung für das Ehrenamt

In der DMSG arbeiten ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter in der Beratung und Betreuung für Menschen mit MS zusammen. Dies macht einen engen fachlichen und informativen Kontakt notwendig. Hauptamtliche Mitarbeiter haben die Aufgabe, ehrenamtliche Helfer in ihrer Arbeit zu unterstützen, sie fachlich abzusichern und sie in Problemsituationen zu entlasten. Die Mitarbeiterbesprechungen sind ein Forum hierfür. Die Berater laden zweimal jährlich zu den Mitarbeiterbesprechungen für ihren Betreuungsbezirk ein.
Alle ehrenamtlich Aktiven werden dazu Einladungen erhalten.

Erfahrungsaustausch für Ehrenamtliche

Die Termine werden Hybrid angeboten, d.h. es besteht die Möglichkeit sich online dazuzuschalten

Monatliche Treffen der Ehrenamtlichen

Anmeldungen bitte via E-Mail: veranstaltungen@dmsg-hessen.de

Nachfragen zu Ehrenamtsschulungen bei Benno Rehn, Geschäftsführer, Telefon: 069  / 40 58 98 – 20, E-Mail: rehn@dmsg-hessen.de.