Gratulation an unsere neuen Peer-Expertinnen
Am 30. Juni fand der zweite Kurs der Peerausbildung der DMSG Hessen seinen Abschluss mit einem Präsenztreffen in Wiesbaden.
Am 30. Juni fand der zweite Kurs der Peerausbildung der DMSG Hessen seinen Abschluss mit einem Präsenztreffen in Wiesbaden.
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet in Gießen ein Töpferkurs für Menschen mit MS und ihren Angehörigen statt. Ziel des Kurses ist es, die Lebensfreude sowie die Kreativität zu steigern. Das Arbeiten mit Ton, Wolle und anderen natürlichen Materialien fördert die Feinmotorik, die Konzentrationsfähigkeit, das räumliche Vorstellungsvermögen, die Vernetzung der beiden Gehirnhälften, die Kreativität und die Entspannung.
Am 19. August findet eine Online-Infoveranstaltung zu unserem Wohnprojekt "Juwotec" statt. Sie haben Fragen zum Projekt und wollen sich tiefer informieren? Alle wichtigen Infos gibt es hier.
Wir nehmen Abschied von unserem Gründungsmitglied und langjährigen Vorstandsmitglied Peter Peiker.
Für den Nebenstandort in Friedberg der EUTB Wetteraukreis gibt es eine neue Adresse. Künftig finden die Beratungen in der Neutorgasse 1 in 61169 Friedberg statt.
Am 8. Juli findet eine Online-Infoveranstaltung zu unserem Wohnprojekt "Juwotec" statt. Sie haben Fragen zum Projekt und wollen sich tiefer informieren? Alle wichtigen Infos gibt es hier.
Starke Unterstützung für MS-Ausbildungsprojekt: Lions Club Frankfurt-Goethestadt spendet mehr als 2.700 Euro an die Peerakademie der DMSG Hessen.
Der offizielle Auftakt von „Denk-mal an MS“ fand heute in Frankfurt am Main statt und kein geringerer als Johann Wolfgang von Goethe trägt nun den ersten orangenen Schal. Anwesend beim Schmücken der fast sieben Meter hohen Goethe-Staue auf dem Goetheplatz waren neben den Vertretern der DMSG Hessen unter anderem der Frankfurter Stadtrat Stephan Siegler, Schauspieler und Theaterleiter Michael Quast sowie Ex-Fußballprofi und heutiger Fußballtrainer Alex Meier.
Die DMSG Hessen hat Anfang des Jahres in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) das Projekt „Mit Selbsthilfe stark bleiben! Orientierung für MS-Neudiagnostizierte“ ins Leben gerufen, das Neudiagnostizierten gesicherte und unabhängige Informationen an die Hand gibt sowie Beratung im Bereich Selbsthilfe anbietet.
Rund um den Welt-MS-Tag am 30. Mai 2024 hat die DMSG Hessen das Motto "Denk-Mal an MS" ausgerufen. Denkmäler in ganz Hessen sollen mit orangefarbenen Schals geschmückt werden, um auf die Krankheit Multiple Sklerose aufmerksam zu machen.