Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Jeder Mensch kann unerwartet im Laufe seines Lebens aus Krankheits-, Unfall- oder Altersgründen in die Lage kommen, auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Frau Nowak und Frau Reinemer vom Paritätischen Betreuungsverein DA e.V. informieren Sie auf unserer Veranstaltung umfassend zu diesem Thema.

2024-11-29T11:11:52+01:00

Psychotherapeutische Neurologie

Die psychotherapeutische Neurologie stellt ein besonderes Therapieangebot dar, welches medizinische und psychotherapeutische Aspekte und Behandlungen vereint. In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie alles Wichtige zu diesem besonderen Behandlungsangebot und haben im Anschluss an den Vortrag die Gelegenheit Fragen zu stellen.

2024-11-29T11:08:32+01:00

Sturzprophylaxe

MS-Betroffene sind auch in jüngeren Jahren sturzgefährdet, wenn beispielsweise die Wahrnehmung oder das Gleichgewicht beeinträchtigt sind. Es gibt harmlose Stürze und Stürze, die das Leben verändern können. Dieser Kurs zielt auf die Vorbeugung von Stürzen ab, in dem über Gefahren im häuslichen Wohnumfeld aufgeklärt und mittels Kraft- und Balanceübungen der Körper fit gehalten wird.

2024-11-18T09:02:12+01:00

Online-Kurs: Yoga kennt kein Alter

Der 10-Wochen-Kurs richtet sich an alle Yoga-Interessierten. In diesem Kurs wechseln sich sanfte Yoga-Übungen für Rücken, Schulter und Nacken mit kleinen Atemübungen ab. Auch Bewegungen und Haltungen für mehr Beweglichkeit und Koordination werden geübt.

2024-11-18T07:45:11+01:00

Aktive Gesundheitsförderung

Selbstbestimmt die eigene Gesundheit fördern – das ist das zentrale Anliegen unserer digitalen Veranstaltung „Aktive Gesundheitsförderung: wie kann ich selbst aktiv tätig werden.“ Hier erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Alltag bewusste Schritte setzen können, um Ihre Gesundheit zu stärken und ein erfülltes, vitales Leben zu führen.

2024-11-18T07:35:06+01:00

Neuro-Training für stärker Betroffene

Wir trainieren gemeinsam live vor der Kamera. Ziel dieses Trainings ist der Erhalt bzw. die Verbesserung des funktionellen Status. Denn wissenschaftliche Studien belegen den positiven Einfluss von Sport bei MS-Betroffenen. Und zusammen trainieren (wenn auch digital) gelingt häufig besser und ist geselliger als allein. Dieses spezielle Angebot ist auf ein Training im Sitzen ausgerichtet.

2025-01-13T10:41:08+01:00

Bewegungstraining für Aktive

Wir trainieren gemeinsam live vor der Kamera. Denn wissenschaftliche Studien belegen, dass Sport bei Menschen mit MS helfen kann, die Lebensqualität zu steigern, Symptome zu lindern und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Zusammen trainieren macht mehr Spaß, motiviert und ist geselliger, auch vor dem Bildschirm. Dieses Angebot ist auf ein Training im Stehen und auf der Matte liegend ausgerichtet.

2025-01-13T10:23:30+01:00
Nach oben