
Intervalltraining bei MS: Warum es sich lohnt – und wie du sicher startest
Das Wichtigste in Kürze
Intervalltraining (HIIT) bedeutet: kurze, etwas anstrengendere Phasen wechseln sich mit Erholungsphasen ab. Studien der letzten Jahre zeigen: Dieses Training ist machbar und sicher für viele Menschen mit MS. Die Vorteile können mehr Ausdauer, weniger Fatigue (Erschöpfung) und manchmal auch eine bessere Konzentration sein. Auch Menschen mit Gehproblemen können spezielle Geräte wie Liege-Stepper nutzen.

Was ist Intervalltraining?
Stell dir vor: Du fährst Fahrrad auf dem Ergometer.
- 1 Minute etwas schneller – du merkst, dass es anstrengend wird.
- 2 Minuten langsamer – du erholst dich.
Das wiederholst du mehrmals. Genau das ist Intervalltraining.
Der Vorteil: Du musst nicht stundenlang trainieren, um etwas zu erreichen.
Was sagen die neuesten Studien?
- HIIT ist genauso gut wie „normales“ Training (gleichmäßig, moderat) – manchmal sogar besser, z. B. für Ausdauer und Gedächtnis.
- Fatigue kann sich durch HIIT verringern. Manche fühlen sich im Alltag weniger erschöpft.
- Machbarkeit: Auch Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit konnten 12 Wochen lang Intervalltraining durchführen – und fanden es angenehm.
- Gehirn & Nerven: Bewegung regt sogenannte „Wachstumsfaktoren“ (z. B. BDNF) an. Sie helfen den Nerven, sich anzupassen. Das könnte erklären, warum Training auch Konzentration und Denken verbessert.
Worauf du achten solltest
- Kein Training während eines akuten Schubs oder wenn du krank bist.
- Achte auf deine Hitzeempfindlichkeit (Ventilator, kühle Räume, ggf. Kühlwesten).
- Sicheres Training: lieber auf Geräten mit Rückenlehne oder Haltebügeln, um Stürze zu vermeiden.
Beispiel für ein Einsteiger-Training (auf dem Ergometer oder Stepper)
- Aufwärmen: 3 Minuten locker fahren.
- 6–8 Runden:
- 1 Minute etwas schneller (spürbar anstrengend, aber machbar).
- 2 Minuten locker fahren.
- Ausfahren: 4 Minuten locker.
Dauer: etwa 25 Minuten.
Tipp: Starte mit 1–2 Einheiten pro Woche und steigere langsam.
Fazit
- Intervalltraining lohnt sich bei MS: Du verbesserst deine Kondition, kannst Fatigue verringern und tust deinem Gehirn etwas Gutes.
- Es ist zeitsparend und auch mit Einschränkungen machbar.
- Wichtig ist, dass du es sicher und angepasst machst.

Wenn du Fragen zum Intervalltraining hast, laden wir dich herzlich zum Infoabend „Sport und Bewegung bei der DMSG Hessen“ ein. Dort kannst du alle deine Fragen stellen, erhältst Tipps für dein Training und bekommst die Angebote der DMSG Hessen aufgezeigt.
Der nächste Infoabend findet am 06.11.2025 von 18:00-19:00 Uhr statt.
Du kannst dich bereits jetzt anmelden unter: training@dmsg-hessen.de
Wir freuen uns auf einen tollen Austausch!
Unser nächster Blogbeitrag erscheint am 18.09.2025. Bis dahin wünsche ich Euch eine gute Zeit und sende herzliche Grüße! Eure Nadine