Ob bei den Olympischen Spielen, in der Bundesliga oder auf Social Media – erstklassige Sportler:innen faszinieren uns mit ihrer Disziplin, ihrem Ehrgeiz und ihren Erfolgen. Doch ihre Bedeutung geht weit über Medaillen und Rekorde hinaus: Sie können echte Motivations-Booster für unseren eigenen sportlichen Alltag sein. Denn viele Athlet:innen leben den Sport nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Alltag. Sie achten auf Ernährung, Regeneration und mentale Gesundheit. Diese ganzheitliche Herangehensweise kann uns inspirieren, selbst gesünder zu leben – nicht, um Weltmeister zu werden, sondern um uns selbst etwas Gutes zu tun.

Egal ob jung oder alt – Vorbilder im Sport gibt es für jede Lebensphase. Kinder lernen Teamgeist und Fairness, Erwachsene finden neue Herausforderungen, und Senior:innen entdecken Bewegung als Schlüssel zu Vitalität.

Die Kraft der Inspiration

Alex Meier der ehemalige Fußballprofi von Eintracht Frankfurt zeigt, dass Motivation in allen Zeiten möglich ist und setzte sich persönlich ein um mit unseren Mitgliedern zu trainieren. Dieses Training war für alle Teilnehmenden inspirierend und herausfordernd zugleich. Alle waren begeistert dabei mit dem Ball Spiele und gymnastische Übungen zu machen.

Zuerst gab es eine Einheit im Sitzen. Hier standen gezielte Bewegungen für Arme, Schultern und Rumpf im Mittelpunkt. Die Übungen waren so gestaltet, dass alle mitmachen konnten. Egal, welche körperlichen Möglichkeiten sie hatten. Wenn jemand eine Übung nicht ausführen konnte, war das überhaupt kein Problem. Jede Person konnte ihre eigenen Grenzen setzen und mitmachen, so wie es für sie möglich war. Hier ein kleiner Auszug:

  • Kennenlernspiel im Stuhlkreis (10 Minuten):
    • Der Ball wird kreuz und quer geworfen
    • Ball 1 (blau) = Fänger nennt seinen eigenen Namen (nach einiger Zeit kommt Ball 2 dazu)
    • Ball 2 (Wasserball) = Werfer nennt den Namen des Fängers (nach einiger Zeit kommt Ball 3 dazu)
    • Ball 3 (Softball) = diese Ball wird kreuz und quer über den Boden gerollt, entweder mit Fuß oder Hand
  • Gymnastischen Übungen im Stuhlkreis, jeder bekommt einen Ball (15 Minuten):
    • Ball werfen und fangen, wer kann mit Händeklatschen
    • Ball prellen und fangen
    • 6 x Ball vor der Brust zusammendrücken und wieder lösen
    • 6x im Wechsel Ball zum Boden tippen und nach oben über Kopf strecken
    • Ball über Kopf halten und große Kreise mit dem Oberkörper machen (Rumpftraining)
    • Ball unter dem Bein durchgeben à wenn möglich Bein dabei vom Boden abheben.
    • Ball zuwerfen mit Kommando HIP =nach links und HEP =nach rechts

Und zum Abschluss übte sich der „Fußballgott“ als Torwart und die Teilnehmenden durfte ihn mit gezielten Schüssen aufs Tor herausfordern.

Im zweiten Teil folgte ein Training im Stehen. Auch hier wurde auf die individuellen Bedürfnisse Rücksicht genommen. Manche machten leichtere Varianten der Übungen, andere etwas anspruchsvollere. So konnte jede und jeder selbst entscheiden, was sich gut anfühlte. Alex Meier machte alle Übungen mit, zeigte Alternativen und motivierte mit viel Humor und Herz.

  • Aufwärmen, im Kreis ohne Ball (5 Minuten):
    • Alex Meier in der Mitte mit Ball
    • Ball prellen = klatschen
    • Ball zur Seite = Kniebeuge
    • Ball in die Luft = hüpfen, auf die Zehen oder Arme hoch
  • Tic, tac, toe (3 Gewinnt),
    • 2 Mannschaften bilden, jede Mannschaft bekommt 3 Säckchen gleicher Farbe
    • mit 9 Gymnastik Reifen wird ein Spielfeld aufgebaut
    • die Teilnehmer müssen abwechselnd laufen und versuchen mit den Säckchen eine Dreierreihe zu bilden.

Mit viel Begeisterung, Humor und Herz gestaltete der Ex-Profi Fußballer die Trainingseinheit und sorgte für zahlreiche unvergessliche Momente. Es wurde gelacht, gejubelt und applaudiert – eine Atmosphäre, die alle spürbar miteinander verband und die dazu ermutigte weiterhin sportlich aktiv zu bleiben.

Fazit: Motivation beginnt im Kopf – und oft mit einem Vorbild

Spitzensportler:innen sind mehr als nur Leistungsträger. Sie sind Impulsgeber, Mutmacher und Motivatoren. Ihre Geschichten können uns helfen, unsere eigenen Ziele zu definieren und dranzubleiben – ganz gleich, ob wir gerade erst anfangen oder schon mittendrin sind.
Also: Lass dich inspirieren, finde dein sportliches Vorbild und starte deinen eigenen Weg – Schritt für Schritt

Hier der Link zum Beitrag von RTL zum Training mit Alex Meier: Aktiv trotz MS: Training mit Alex Meier – YouTube

Zur Unterstützung eurer sportlichen Vorhaben sind wir gerne für euch da!

Infoveranstaltung: Gemeinsam aktiv werden – gemeinsam etwas bewegen! ✨💻

Am Donnerstag, 06.11.2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr laden wir euch herzlich zu unserem digitalen Infoabend via Zoom ein.

👉 Worum geht’s?
Wir geben Tipps rund um das Thema Sport & Bewegung, stellen euch aktuelle und neue Bewegungsangebote der DMSG Hessen vor und beantworten eure Fragen.
Ihr wollt eine neue Sportart ausprobieren, sucht ein passendes Angebot oder habt Fragen zur eigenen Trainingsplanung? Dann seid ihr hier genau richtig! 💪

📍 Teilnahme bequem von zuhause aus.
✉️ Anmeldung formlos an training@dmsg-hessen.de – den Zugangslink erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Wir freuen uns auf eure Fragen, Anregungen und den gemeinsamen Austausch! 🧡

Unser nächster Blogbeitrag erscheint am 30.10.2025. Bis dahin wünsche ich Euch eine motivierte Zeit und sende herzliche Grüße!
Eure Nadine