
Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter ungemütlicher, steigt das Risiko für Erkältungen und grippale Infekte. Deshalb dürfen wir uns von der Herbstzeit einladen lassen, ganz bewusst für uns zu sorgen und mit einfachen , natürlichen Maßnahmen viel für unser Wohlbefinden zu tun. Mit der richtigen Ernährung, wohltuenden Ritualen und einem achtsamen Umgang mit Körper, Geist und Seele lässt sich die Abwehrkraft stärken und der Herbst in vollen Zügen genießen.
Ernährung als Fundament der Abwehrkräfte
Unsere Ernährung ist ein wichtiger Schlüssel, um die Abwehrkräfte im Herbst zu stärken. Gerade die saisonale Vielfalt bietet alles, was Körper und Seele jetzt brauchen: wärmende, nährstoffreiche Lebensmittel, die uns Energie schenken und gleichzeitig entzündungshemmend wirken.
Besonders wertvoll sind buntes Herbstgemüse und Obst:
- Kürbis und Karotten liefern Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A wird und die Schleimhäute schützt, außerdem liefern sie wichtige Ballaststoffe und Antioxidantien
- Grünkohl, Rosenkohl und Brokkoli sind wahre Vit- C- Bomben und unterstützen die Immunabwehr
- Rote Beete versorgt uns mit Eisen und Folsäure – ein echter Vitalstoff- Booster. Und auch Äpfel und Birnen dürfen im Herbst nicht fehlen: Sie liefern Ballaststoffe und wertvolle Antioxidantien, die unsere Zellen schützen.
Neben Gemüse und Obst spielen gesunde Fette und Eiweiße eine große Rolle:
- Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr, wirken entzündungshemmend und unterstützen die Herz-Kreislauf- Funktion. Sie kommen vor in fettem Fisch(z.B. Lachs), Nüssen, Leinsamen und hochwertigen Ölen. Hier macht es Sinn über eine Nahrungsergänzung nachzudenken. Wichtig ist es, sich über die Produkte gut zu informieren und auf eine gute Qualität zu achten.
- Pflanzliche Eiweißquellen wie Linsen, Kichererbsen oder Bohnen halten lange satt und stabilisieren den Blutzuckerspiegel.
Wichtig ist dabei auch immer auf die Individuelle Verträglichkeit zu achten. Manche Menschen reagieren empfindlich auf blähende Gemüsesorten oder Hülsenfrüchte. Hier kann jedoch die Art der Zubereitung helfen: durch ein leichtes Dünsten, sanftes garen oder eine cremige Suppe werden viele Lebensmittel bekömmlicher und entfalten gleichzeitig ihr volles Aroma. Zusätzlich können Gewürze und Kräuter unterstützen. So lassen sich persönliche Vorlieben als auch die Bedürfnisse des Verdauungssystems berücksichtigen. Ernährung darf wohltuend sein – für Körper und ebenso für die Seele und den Geschmackssinn.
Rezeptidee – Herbstliche Quinoa- Gemüse- Bowl
Zutaten (für 3-4 Personen):
200gr. Quinoa( auch Hirse, Buchweizen oder auch Reis möglich)
1 kleiner Hokkaido Kürbis
2 Möhren
1 kleine Roote Beete (vorgegart, optional)
150 gr. Kichererbsen ( gekocht aus Glas oder Dose)
2 Handvoll frischer Spinat oder Feldsalat
2 EL Olivenöl
1TL Kurkuma, 1 TL Paprikapulver, Salz, Pfeffer
optional: Kürbiskerne, Walnüsse ( lecker: etwas geröstet)
Dressing:
3 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft oder Apfelessig
1 TL Senf
1TL Honig oder Agavendicksaft
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Quinoa oder Ähnliches nach Packungsanleitung kochen und etwas abkühlen lassen
- Kürbis und Möhren würfeln, mit Olivenöl und Gewürzen vermengen und bei 180 Grad ca. 20-25 Min. im Ofen rösten
- Kichererbsen kurz mit etwas Olivenöl und Paprika in der Pfanne anrösten
- Alles zusammen mit Rote Beete und frischem Spinat entweder schichten(Meal- Prep) oder direkt vermengen
- die Zutaten für das Dressing vermengen und kurz vor dem essen über die Bowl geben
- Mit Kürbiskernen oder Walnüssen toppen (optional)

Nahrungsergänzung mit Bedacht einsetzen
Nicht jeder braucht Supplemente, doch für viele MS- Betroffene sind bestimmte Nährstoffe im Hebst besonders wichtig:
- Vitamin D: Da im Herbst weniger Sonne verfügbar ist, lohnt sich ein ärztlich kontrollierter Vitamin-D-Spiegel. Optimal für Knochen, Immunsystem und Nervengesundheit
- Omega-3-Fettsäuren: Als Fisch- oder Algenölkapseln erhältlich- bitte gut informieren und nur hochwertige Produkte verwenden
- Vitamin C und Zink: unterstützen die Immunabwehr, verkürzen teils die Dauer von Erkältungen und können die Abwehrkräfte stärken
- Magnesium: Entspannt Muskeln, kann das Nervensystem stabilisieren und spielt eine Rolle im Säure-Basen Haushalt
- B-Vitamine: Besonders Vitamin B12 ist für die Nervenfunktion entscheidend und sollte regelmäßig überprüft werden
Wichtig!:
Nahrungsergänzungsmittel sollten immer in Absprache mit der behandelnden Ärztin oder Arzt eingenommen werden, da Überdosierungen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten möglich sind.
Bitte vormerken!
Im Rahmen unserer regelmäßigen Online- Infoabende zum Thema Sport und Bewegung wird unsere Kollegin Sophia Nawaz am 26.01.2026 einen Einblick und Informationen zu dem Thema Nahrungsergänzungsmittel geben.
Anmeldungen nehmen wir gerne über training@dmsg-hessen.de entgegen.
Stärkung durch Bewegung
Bewegung ist ein natürlicher Motor für Gesundheit und Wohlbefinden – gerade im Herbst, wenn wir uns oft nach Wärme und Rückzug sehnen, sollten wir doch bewusst kleine regelmäßige Einheiten in den Alltag einbauen. Dies unterstützt das Immunsystem, hebt die Stimmung und hält Körper und Seele sanft in Balance.
Praktische Bewegungsimpulse:
- Spaziergänge an der frischen Luft – auch bei kühlem Wetter wichtig für Körper und Geist
- sanftes Training zu Hause – Yoga, Qi Gong oder leichte Gymnastik, es gibt tolle Onlineangebote, z.B. unser Neuro-Training:)
- Waldbaden – Zeit in der Natur verbringen – bewusstes Sein und Erleben der Natur reduziert Stress und bringt Körper und Seele in Balance
Innere Balance als Abwehrkraft
Stress und innere Unruhe können das Immunsystem schwächen. Schon kleine Inseln der Entspannung und Achtsamkeit im Alltag helfen, die innere Stärke zu nähren und Widerstandskraft zu fördern.
Anregungen für liebevolle Momente der Selbstfürsorge:
- Achtsamkeitsübungen oder kurze Meditationen – wenige Minuten bewusstes Atmen beruhigen Körper und Geist
- Dankbarkeitstagebuch – den Tag mit drei positiven Gedanken oder Erlebnissen abschließen
- Kreative Pausen – Malen, Schreiben, Musikhören oder basteln zum entspannen
- soziale Kontakte pflegen – Gespräche, gemeinsames Kochen oder kleine Treffen nähren Herz und Seele
Infektionsprophylaxe muss nicht immer kompliziert sein. Mit einfachen, natürlichen Maßnahmen – von saisonaler Ernährung über Bewegung bis hin zu erholsamen und nährenden Ritualen- können wir unser Immunsystem stärken und die wunderschöne Herbstzeit bewusst in ihrer ganzen Pracht genießen.
Unser nächster Blogbeitrag erscheint am 16.10.2025! Bis dahin bleibt gesund und genießt den wunderschönen Herbst in all seine Facetten :) Eure Nicole