Um ein MS-spezifisches Rauchstopp-Programm zu testen, sucht das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) MS-Betroffene, die mit dem Rauchen aufhören möchten. Die Studie wird vom Institut für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose (INIMS) des UKE, sowie zertifizierten Rauchfrei-Trainer:innen des Instituts für Therapieforschung durchgeführt.
Die Studie ist speziell auf die Bedürfnisse von MS-Betroffenen abgestimmt und begleitet die Teilnehmer:innen dabei, den Rauchstopp erfolgreich und nachhaltig zu meistern.
Was erwartet die Teilnehmer:innen?
- 5 Online-Gruppentreffen: Gemeinsam mit anderen MS-Betroffenen, begleitet von zertifizierten Rauchfrei-Trainer:innen
- Persönliches Telefon-Beratungsgespräch: Ein individueller Austausch mit Ihrem/Ihrer Trainer:in
- Exklusive Inhalte: Zugang zu einer Online-Plattform mit MS-spezifischen Videos, Handouts und Umfragen
„Rauchfrei und MS“ beruht auf dem erfolgreichen Rauchfrei-Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) und wurde vom wissenschaftlichen Team am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in Zusammenarbeit mit dem Institut für
Therapieforschung (IFT, München) speziell für MS-Betroffene angepasst und weiterentwickelt.
Teilnehmen können alle, die…
(1) eine gesicherte MS-Diagnose haben,
(2) mindestens 18 Jahre alt sind, und
(3) zurzeit (Tabak-) Zigaretten rauchen.
Alle weiteren Infos finden Interessierte im Flyer und auf dem Poster.
Hier geht es zur Anmeldung:
tinyurl.com/rauchfreiMS
(Mit dem Klicken des Links verlassen Sie die Website der DMSG Hessen.)