
Klettern verbessert die Motorik und das Gleichgewicht bei MS-Erkrankten, erhöht Kraft und Ausdauer und bringt Selbstvertrauen. Dabei ist es so vielseitig, dass jeder MS-Kranke mit seinen spezifischen Symptomen an der Kletterwand individuell gefördert werden kann. Auch schwerer Betroffene, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, können hier profitieren und durch regelmäßiges Üben ihre motorische Leistungsfähigkeit verbessern. Unterscheiden muss man zwischen Sportklettern, für das ein Kletterpartner erforderlich ist und bei dem man wegen der Höhe an einem Seil gesichert ist, und Therapeutischem Klettern. Das Grundprinzip und auch die Nutzungsmöglichkeiten sind jedoch in beiden Fällen gleich.
Bei unserem Kompaktkurs „Klettern mit MS“ geht es hoch hinaus, denn Sie haben die Möglichkeit, sich am Seil gesichert an der großen Kletterwand auszuprobieren. Sie werden dabei von den qualifizierten Trainern des Kletterzentrums Nordhessen unterstützt. Die Übungen richten sich nach den Fähigkeiten der Teilnehmer und auch schwerer Betroffene sind herzlich eingeladen, allerdings sollten die Beine noch bewegt werden können und noch etwas Kraft in den Armen vorhanden sein.
Hinweis für Rollstuhlfahrer:
Die Halle ist mit dem Rollstuhl befahrbar, die Toiletten sind jedoch nicht behindertengerecht ausgebaut.
Kosten
40,00 € für Mitglieder, 80,00 € für Nichtmitglieder
Ort
Kletterzentrum Nordhessen
Johanna-Waescher-Str. 4, 34131 Kassel
Termine
Datum | Therapieeinheiten | Anmeldeschluss | Kennziffer |
02.09./09.09./16.09.2023 | 3 Einheiten 10.00 – 14.00 Uhr |
schriftlich bis 18.08.2023 | 850 JP 14 |
Anmeldung & Kontakt
Renate Wesp, Tel.: 0 61 51 – 62 70 38 0 – Email: veranstaltungen@dmsg-hessen.de