Junges Wohnen mit technischer Assistenz

Das Projekt

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Hessen hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Multipler Sklerose (MS) zu unterstützen, selbstbestimmt leben und wohnen zu können. Als Teil dieses Gesamtziels beteiligt sich die DMSG Hessen mit ihrem Projekt „Junges Wohnen mit technischer Assistenz“ (Juwotec) an der Planung eines inklusiven Wohnprojekts in Frankfurt-Höchst, bei dem insgesamt 47 teilweise barrierefreie Wohnungen entstehen.

Für drei Wohnungen hat die DMSG das Belegungsrecht erhalten, die z.B. an junge Menschen mit MS, die studieren oder eine Ausbildung machen möchten, sowie allgemein an Menschen mit MS und vergleichbaren Erkrankungen vermittelt werden sollen. Um die Wohnungen an die Beeinträchtigungen von Menschen mit MS anzupassen und ihnen den Alltag zu erleichtern, sind sie zusätzlich für technische Assistenz-Systeme vorbereitet. Zwei der drei Wohnungen sind noch verfügbar. Der Einzug ist spätestens ab 15. September möglich.

Die wichtigsten Infos auf einem Blick

  • Die Wohnungen richten sich speziell an die Wohnbedürfnisse von Menschen mit MS und vergleichbaren Erkrankungen
  • Wohnung 1: WG für zwei Personen mit zwei Schlafzimmern, ca. 64 qm
  • Wohnung 2: WG für zwei Personen mit zwei Schlafzimmern, ca. 73 qm
  • Kaltmiete: 14 € plus 5 € Nebenkosten pro Quadratmeter
  • Die Wohnungen sind nach Energieeffizienz optimiert
  • Alle Wohnungen verfügen über ein Badezimmer und einen Küchen- und Wohnbereich
  • Die Wohnungen sind barrierearm und für technische Assistenzsysteme (Ambient Assisted Living System) vorbereitet
  • Standort: ehemaliges Areal des Opel-Autohaus Bucher in Frankfurt-Höchst (Bolongarostraße 122, Kasinostrasse 1a)
  • Voraussichtlicher Einzugstermin: spätestens 15.9.2025

Wie werden die Wohnungen auf die Bedürfnisse von Menschen mit MS angepasst?

Bei Juwotec unterstützen modernste digitale Technologien das tägliche Leben und verbessern so die Lebensqualität. Ein zentraler Bestandteil dieser Vision ist die Vorbereitung für Ambient Assisted Living (AAL)-Systeme. Dies beinhaltet individuell abgestimmte, automatisierte Steuerungen für Elektrogeräte, Sensoren zur Überwachung der Gesundheit, intelligente Sicherheitsvorkehrungen sowie Kommunikationsmöglichkeiten.

Um das Ziel, Menschen mit MS und vergleichbaren Erkrankungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, sind bei den drei Wohnungen verschiedene, zusätzliche bauliche Maßnahmen bereits umgesetzt worden. Dazu gehören:

  • Tieferliegende Fenstergriffe
  • Einbau von „Nullschwellen“ bei den Haustüren
  • Elektrisch zu öffnende und schließende Wohnungseingangstür
  • Licht- und optische Rauchmelder
  • Barrierefreies Bad (DIN 18040 fast vollständig erfüllt)
  • Breite Türen, um eine problemlose Durchfahrt mit Rollstuhl zu ermöglichen
  • Bus-System zur Steuerung von Assistenzsystemen ist vorhanden (z.B. Elektrogeräte, Rollläden, elektrisch zu öffnende und schließende Fenster)
  • Notrufsystem bei Bedarf nachrüstbar

Umgebung

Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Nur etwa 300 Meter entfernt erstreckt sich das Naherholungsgebiet entlang des Mains und der Nidda. Die Nähe zum Bolongaropalast mit seinem daran angrenzenden Park ermöglicht den Mieter:innen, unmittelbar vor der Haustür in die Natur zu gehen.

Die Fußgängerzone Königsteiner Straße liegt in bequemen 150 Metern Entfernung und bietet Einkaufsmöglichkeiten sowie eine lebendige Atmosphäre. Bewohner:innen haben hier die Möglichkeit, Supermärkte für ihren täglichen Bedarf in unmittelbarer Nähe zu finden. Eine Auswahl an Restaurants in direkter Nähe ermöglicht kulinarische Abwechslung und Treffpunkte für gesellige Treffen mit anderen Menschen. In der Nähe befindet sich zudem eine Kirche sowie ein Ärztehaus.

Die Anbindung an den Nahverkehr ist ein entscheidender Faktor, um unseren Bewohner:innen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Es gibt gut erreichbare Buslinien in der Kasinostraße und der Bolongarostraße. Zudem ist der Bahnhof Frankfurt-Höchst nur 800 Meter entfernt.

Baustelle Höchst
Sie haben Interesse, eine der beiden Wohnungen selbst zu mieten oder als WG? Dann wenden sie sich gern an unsere Juwotec-Projektleitung:

Claudia Rinn

Tel: (069) 40 58 98 39
Mobil: 0170 47 34 42 5
E-Mail: rinn@dmsg-hessen.de

Diesen Artikel teilen