Für die Therapie der Multiplen Sklerose gibt es aktuell eine Vielzahl von zugelassenen Medikamenten, die den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen können. Fast jährlich kommen neue Medikamente hinzu, mit dem Ziel, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen, die Zahl der Schübe zu verringern, um die Selbständigkeit der Patienten im Alltag zu erhalten. Es werden auch immer mehr Medikamente entwickelt, die weniger oder die weniger schwere Nebenwirkungen verursachen, es gibt veränderte Darreichungsformen und Wirkmechanismen, welche dabei helfen
individuelle Bedürfnisse zu decken.
Für Ärzte und Patienten geht es darum, wirksame Medikamente richtig einzusetzen, insbesondere auch den individuellen Nutzen der Therapie gegen die Risiken abzuwägen.
Unser Referent, Prof. Dr. Neumann-Haefelin, Klinikum Fulda referiert für uns dieses spannende Thema.
Kosten
Kostenlos
Ort
Online-Veranstaltung über die Videoplattform Zoom
Termine
Datum | Uhrzeit | Anmeldeschluss | Kennziffer |
06.09.2023 | 18.00 - 19.30 Uhr | schriftlich bis 23.08.2023 | 857 JP 13 |